Ja. Wieder mal ist die Rede vom „Schlag gegen die Mafia“, wie jedes Mal, wenn die Mafia in Deutschland wieder entdeckt – und, wie es sich für das zupackende Deutschland gehört, natürlich auch gleich zerschlagen wird. Zuletzt war im Januar von einem „Schlag gegen die Mafia“ zu lesen, als bei der Operation mit dem poetischen Namen Styx elf… Mafia for Beginners weiterlesen
Kategorie: Mafia
Einen Preis …
… habe ich bekommen. Diese Ehrennadel sieht übrigens sehr schön aus, erinnert etwas an einen Militärorden, was mir natürlich sehr gefällt, wie auch die ausführliche Begründung dieses Preises: Für ihre Hinweise auf besondere Schwachstellen in der Strafverfolgung zwischen Italien und Deutschland. Bei ihren Recherchen im deutschen Mafiamilieu trifft sie häufig auf Schranken des deutschen Rechtsstaats.… Einen Preis … weiterlesen
100 Seiten Mafia
Liebe Blogleser, weil mir am Ende meiner Lesungen immer tausend Fragen zur Mafia gestellt werden, habe ich dieses Büchlein geschrieben, das die wichtigsten Fragen beantworten soll, also Dinge wie: Warum es der Mafia in Deutschland so leicht gemacht wird, oder wie einfach es in Deutschland ist, Journalisten zu verklagen. 100 Seiten Mafia erscheint morgen. Wenn Sie auf… 100 Seiten Mafia weiterlesen
Palermo, 19. Juli 1992
Heute, am Tag der Ermordung von Paolo Borsellino und seinen Leibwächtern, möchte ich an diejenigen erinnern, die für ihre Aussagen über die Mafia einen hohen Preis bezahlt haben. Da wäre vor allem Massimo Ciancimino zu nennen, dessen Aussagen den Prozess der Trattativa, die Hintergründe zu dem Pakt zwischen dem italienischen Staat und der Mafia überhaupt erst möglich gemacht haben.… Palermo, 19. Juli 1992 weiterlesen
Warum ich Romane über die Mafia schreibe.
Neulich habe ich auf der Tagung des Netzwerks Recherche darüber gesprochen, wie es ist, über die Mafia zu recherchieren. „Einschüchtern und drohen, statt Antworten zu geben. Wie versucht wird, Recherchen zu verhindern“, lautete der Titel des Panels, zu dem ich eingeladen war. In Deutschland muss sich die Mafia allerdings gar nicht mehr die Mühe machen,… Warum ich Romane über die Mafia schreibe. weiterlesen
Nino Di Matteo und die „Trattativa“
Vergangenen Freitag ist es in Italien zu einem historischen Urteil in einem Prozess gekommen, der einen geheimnisvollen Titel trägt: „La Trattativa“, zu Deutsch: „Der Pakt“ – gemeint sind die Verhandlungen zwischen dem italienischen Staat und der Mafia. Für viele Italiener ist dieser Pakt die Erbsünde der Zweiten Republik, die ausgerufen wurde, als Silvio Berlusconi 1994… Nino Di Matteo und die „Trattativa“ weiterlesen
Die große deutsche Wäscherei
An diese Passage aus „Bei aller Liebe“ musste ich denken, und daran, dass man in Italien Il tempo è galantuomo sagt, die Zeit ist ein Gentleman, als ich auf der Liste der 186 Verhafteten der Mafia-Razzia „Stige“ (Styx) den Namen eines „erfolgreichen italienischen Unternehmers“ las – ein alter Bekannter, über dessen erstaunliche Karriere, Fähigkeiten und… Die große deutsche Wäscherei weiterlesen
Paviane auf freier Wildbahn.
Mafia in Deutschland. Irgendwie niedlich, wie sie immer wieder neu entdeckt wird. Zuletzt im Tatort. Mir taten die Schauspieler leid, die hart an Sätzen wie „Mafia, das bedeutet, Macht zu haben, Adrenalin!“ kauen mussten (der grandiose Manfred Krug sagte: „Was ist das denn für ein Scheiß-Satz? Der raschelt ja im Mund.“). Brav wurde alles öffentlich-rechtlich… Paviane auf freier Wildbahn. weiterlesen
Jahresende
Wie man sich irren kann. Ich hätte geschworen, dass es ein schöner Brauch meines traditionsreichen (Januar 2018: zehn Jahre Blogjubiläum!!) Blogs wäre, spätestens am 31. Dezember das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Indes: Niente. Habe ich nie gemacht. Stattdessen habe ich oft sogar noch mal rumgestänkert, wie es meine Art ist, etwa über postfaktisches… Jahresende weiterlesen
Endlich
… durfte ich mich outen: Ich bin eine kleine, radikale Minderheit. Danke an @christine_gorny von @radiobremen. Hier unser Gespräch über Mafia, Literatur, Familie, Polen, Ruhrgebiet und Venedig zum Nachhören.