- Mafia. KontroversFreue mich, dass sich STERN-TV (hier geht’s zur Sendung)anlässlich der Verhaftungen rund um die Ermittlung „EUREKA“ des Themas in Deutschland nicht so beliebten Themas „Mafia in Deutschland“ angenommen hat: Kurze – und wie man in solchen Fällen gerne sagt – „kontroverse“ 😉Diskussion, an der auch Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul, der Ermittler Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter und der ehemalige Ermittler des LKA Berlin, Klaus Nachtigall teilgenommen haben. Natürlich müsste viel mehr und viel öfter darüber informiert werden – weil man in Deutschland immer noch ein folkloristisches Bild von der Mafia hat, und weder davon weiß, wie viele Journalisten von den Protagonisten der… Mafia. Kontrovers weiterlesen
- Eureka und eine späte GenugtuungSeit dem jüngsten „Schlag gegen die Mafia“ (der übrigens EUREKA heißt: Polizisten leben ihre poetische Ader in den Namen der Ermittlungen aus) wurde mal wieder die Mafia in Deutschland entdeckt – woraufhin ich in einen publizistischen Schleudergang geriet (keine Sorge: Übermorgen wird die Mafia in Deutschland wieder vergessen sein). Bemerkenswert für mich ist, dass es sich bei dieser Ermittlung um Protagonisten handelt, die seit den 1990er Jahren aktenkundig sind. Über die sogenannte „Erfurter Gruppe“ habe ich bereits im Jahr 2008 in meinem Buch „Mafia. Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern“ geschrieben – und genau diese Passagen wurden auf Geheiß deutscher Gerichte geschwärzt. Zu meiner… Eureka und eine späte Genugtuung weiterlesen
- La morte di VeneziaAdattamento ai cambiamenti climatici La morte di Venezia Venezia vittima della catastrofe climatica? Vero a metà. A causa di dispendiose soluzioni palliative, del turismo di massa e della corruzione, la città sull’acqua rischia di scomparire Di Petra Reski Traduzione dal tedesco di Stefano Porreca Mentre qualche sera fa camminavo lungo la Fondamenta Corner Zaguri, le gondole erano ancora poggiate sul fondale. La bassa marea è iniziata l’ultimo lunedì di Carnevale ed è durata una settimana. Il livello dell’acqua è sceso a -70 centimetri sullo zero mareografico. Le immagini delle gondole nei canali in secca hanno fatto subito il giro del… La morte di Venezia weiterlesen
- In memoriam Heinrich Peuckmann 1949-2023Kommse vorbei, wennze bei deiner Mamma biss?, fragte Heinrich immer, wenn ich einen Besuch im Ruhrgebiet ankündigte. Ich sehe ihn vor mir, wie er im Café Extrablatt saß, seinen Kaffee trank und mir von Weitem zuwinkte. Heinrich Peuckmann gehörte für mich zu meiner Heimatstadt Kamen wie die Zeche Monopol, auf der mein Vater starb. Jenes Schattenreich aus Fördertürmen, Zechensiedlungen, rußgeschwärztem Backstein und Kohlenhalden war es – auch – das uns verbunden hat: Wir sind beide Kinder von Bergmännern. Heinrich beschloss früh, Schriftsteller zu werden – ein Berufswunsch, der in einer Bergmannsfamilie ungefähr ähnlich ernst genommen wird wie der Wunsch, Balletttänzer… In memoriam Heinrich Peuckmann 1949-2023 weiterlesen
- Nel Paese delle foreste oscure e dei laghi cristalliniPuò un paesaggio ricordarsi del proprio passato mentre gli uomini vanno a poco a poco dimenticando la loro storia? Un viaggio attraverso la Varmia-Masuria – l’ex Prussia orientale – alla ricerca di testimonianze Di Petra ReskiTraduzione dal tedesco di Stefano Porreca Da bambina non riuscivo a credere seriamente che la Prussia orientale fosse esistita. Ecco perché nessuno meglio di me può capire che il poeta e saggista, nativo di Allenstein, Kazimierz Brakoniecki abbia definito questo territorio «l’Atlantide del Nord». Per me era un Paese leggendario, frutto unicamente della fantasia dei miei familiari, i quali, al termine di ogni ricorrenza di… Nel Paese delle foreste oscure e dei laghi cristallini weiterlesen
- Carnevale a Venezia – una festa per il sindacoEcco la traduzione del mio commento su quello che si intende oggi sul carnevale di Venezia – uscito sulla Süddeutsche Zeitung. « Scandalo Canal Grande « Venezia a febbraio, Venezia a Carnevale: una città travestita da comparsa. Terribile viverci. A meno che non siate il sindaco Di Petra Reski Traduzione dal tedesco di Stefano Porreca Mentre l’altro giorno, di ritorno a Venezia, mi trovavo sul Ponte della Libertà, fui sul punto di tirare il profondo sospiro di sollievo di ogni veneziano: finalmente l’acqua! Tuttavia il conforto per essere sfuggita al calcestruzzo lavato, ai semafori e agli incroci, o meglio, alla… Carnevale a Venezia – una festa per il sindaco weiterlesen
- Komische Zufälle
- In memoriam Wolf Schneider 1925-2022
- Huch. Jetzt auch noch Faschisten?
- In memoriam Ruth Tennigkeit
- Duisburg? War da was?
- Mathematik
- Mit der Mafia. In guter Absicht.
- Dreißig Jahre – und immer noch keine WahrheitDreißig Jahre nach dem Attentat auf Giovanni Falcone, seine Frau und seine Leibwächter wissen wir immer noch nicht, wer die Auftraggeber waren.
- Ruhrgebiet meets Sudan
- Erst der Kampf, dann die Kunst. Letizia forever.
- Ciao Letizia
- In memoriam Letizia Battaglia
