Es gibt wenig bessere Möglichkeiten, auf so angenehme Weise der Wirklichkeit zu entfliehen, als durch die Teilnahme am Filmfest. Heute morgen jedoch: schlechter Start. Zur Unzeit aufstehen, zum Vaporetto rennen, erwartungsvoll in der Schlange für Polanskis Film „Carnage“ stehen – um am Ende nicht reinzukommen. Weil sich das Festival mal wieder verrechnet hat – mit… Die Herzogin tanzt weiterlesen
Kategorie: Italien
Biennale
Schlimm genug, dass die Italiener sich für B. fremdschämen müssen. Jetzt hat Vittorio Sgarbi (hier links), die Treibmine des italienischen Kulturlebens (dazu auch dies und dies) auch noch den italienischen Pavillon der Biennale in die Luft gejagt. Sgarbis Umtriebe habe ich zuletzt in der ZEIT dokumentiert („In der Peepshow des organisierten Verbrechens“ ) – und… Biennale weiterlesen
Wahl und Wahn II
„Mailand befreit“ titelt Il Fatto über die Wahlergebnisse in Italien. Und nicht nur Mailand: auch Neapel und etliche andere Städte gingen B.s Mehrheit verloren. Ende der Hybris?
Wahl und Wahn
Inzwischen gibt es sogar Facebook-Initiativen „Not in my name“ – um gegen B.’s Wahnvorstellungen auf dem G8-Gipfel (der wegen B. in Italien nur noch der „G7-einhalb-Gipfel“ genannt wird) ein Zeichen zu setzen. Da ist zu lesen: „Herr Präsident, die Nachbarin über uns gießt immer zur Unzeit ihre Blumen auf dem Balkon und schüttelt ihre Tischdecke… Wahl und Wahn weiterlesen
Soundtrack „Von Kamen nach Corleone“
Marcel Misset, mein holländischer Übersetzer, hatte die Idee, den Soundtrack meines Buches zu veröffentlichen: mein Lieblingslied Via con me von Paolo Conte etwa, dann Mi sono innamorato di te von Luigi Tenco oder Lasciatemi cantare von Totò Cotugno. Und ich füge noch das ultimative Spiderlied Disperata erotico stomp von Lucio Dalla und Amandoti von Gianna Nannini… Soundtrack „Von Kamen nach Corleone“ weiterlesen
Alfano II
Angelino Alfano, auch Angelina Jolie genannt, der italienische Justizminister, war dann doch unpässlich. Offenbar hatte man ihn darauf aufmerksam gemacht, dass einige Italiener den Minister erwarteten, die, anders als die verschlafenen Organisatoren der Humboldt-Universität sehr wohl wussten, wer dort eingeladen war. Man habe einen „Austausch auf der Ebene der Rechtspolitik“ beabsichtigt, zitiert die TAZ einen… Alfano II weiterlesen
Chi meglio di Angelino Alfano
può spiegare ai tedeschi cos’è la mafia? Dunque era un ottimo idea dell’università di Berlino di invitarlo.
Der Bock als Gärtner
Auf so eine Idee kann man auch nur in Deutschland kommen.
Bunga around the world
Heute morgen vor dem Justizpalast in Mailand: Ein Heer von ausländischen Journalisten traf auf ein Heer von Polizisten. B. kam natürlich nicht, Ruby auch nicht. Und das italienische Parlament hatte überdies schon am Vortag dank einer weiteren „Rettet-Silvio“-Abstimmung dafür gesorgt, dass der Prozess vorerst auf Eis gelegt wurde. Das war dann die Stunde von B.s Anwälten:… Bunga around the world weiterlesen
Italiener machen.
„Wir haben Italien geschaffen, jetzt müssen wir nur noch die Italiener machen“ – ist ein Satz, der verschiedenen Protagonisten des Risorgimento zugeschrieben wird. Wie die kollektive Identität Italiens entstand, zeigt die wunderbare Ausstellung „Fare gli italiani“ in Turin, die ich jedem, der Italien liebt, unbedingt ans Herz legen möchte. Welche Rolle die beiden Weltkriege, die… Italiener machen. weiterlesen