Pfingstmontag in Venedig

Wer Lust hat, am Pfingstmontag etwas Zeit in Venedig zu verbringen, hat dazu um  19.15 Uhr, auf der  ARD Gelegenheit. Begleiten wird Sie  Ute Brucker – wir sind sozusagen en famille, mit Donna, Alberto und anderen Freunden aus Venedig. Hier und hier sind wir auf der klitzekleinen Antikreuzfahrtschiff-Demo. Am schönsten war natürlich dieses Boot eines Antikreuzfahrtschiffveteranen: P.S.: In der… Pfingstmontag in Venedig weiterlesen

Och

 „Der Verfolgte wird mit Massenversammlungen auf die Urteile reagieren“ – „Euphorie unter den Komparsen von Cinecittà„. Als ich die Videos sah, glaubte ich einen Augenblick lang, mich nicht in Italien, sondern im Rumänien Ceausescus zu befinden. Vor vier Tagen wurde gegen B. das Urteil wegen Steuerbetrugs bestätigt – vier Jahre Haft, fünf Jahre Ausschluss von… Och weiterlesen

Der Göttliche ist tot.

Giulio Andreotti, der siebenfache italienische Ministerpräsident, starb  heute 94jährig, nach mehr als einem halben Jahrhundert an der Macht. Er starb selig in seinem Bett –  was man von vielen Männern, die seinen Weg kreuzten, nicht behaupten kann. Hier noch etwas zur Auffrischung des Gedächtnisses: Andreotti wurde wegen seiner Unterstützung der Mafia nicht freigesprochen, sondern verurteilt. Just… Der Göttliche ist tot. weiterlesen

Mein Outing

Ich fange an, heimlich die Seiten über Fußball zu lesen. Am liebsten in der SZ und am allerliebsten, wenn Holger Gertz über Fußball schreibt, zum Beispiel gestern, als er über einen Fußballtrikot-Sammler schrieb. Ich muss heimlich lesen, weil ich hier unverstanden bin, jedenfalls vom Italiener an meiner Seite, der es bereits für ein schweres Krankheitsbild… Mein Outing weiterlesen

Die Welt ist nicht ganz schlecht.

Ich traute meinen Augen nicht, als ich las: „Man muss das Wahlverhalten der Italiener nicht verstehen, aber man könnte es versuchen. Uns Deutschen stünde dabei etwas weniger Arroganz und Herablassung ganz gut.“ stand da über einem Artikel der Sächsischen Zeitung, der bereits am 2. März erschien. Ich konnte es nicht fassen. Wie konnte das geschehen? Sollte sich… Die Welt ist nicht ganz schlecht. weiterlesen

Nie! Nie! Nie!

Doch. Im Februar, nach den Wahlen, habe ich tatsächlich geglaubt, dass dies der Moment wäre. Was soll ich sagen: Ich bin unbelehrbar. Denn die Hoffnung auf das Entkommen aus der Endlosschleife hatte ich schon öfter. Wie die Italiener auch, werde ich zyklisch davon befallen. Schweres Krankheitsbild. Zuletzt war es im November 2011 der Fall, als… Nie! Nie! Nie! weiterlesen

Der Triumph der Vergeblichkeit

Ja, der Gattopard. Alles ändern, damit alles so bleibt wie es ist, heißt es im Gattopardo, jenem Meisterwerk des Schriftstellers Tomasi di Lampedusa. Der Staatspräsident ist immer noch der gleiche, die beiden Letta (Enrico Letta als Ministerpräsident, sein Onkel Gianni Letta ist seit Jahrzehnten als DER Mann hinter B. bekannt) ziehen rechts und links die Fäden, die… Der Triumph der Vergeblichkeit weiterlesen

1992-2013

Wenn ich ehrlich bin, fühle ich mich zur Zeit so niedergeschlagen wie in jenen Tagen 1992, als Falcone und Borsellino ermordet wurden. Als wir begriffen, dass alles vorbei war. Als wir begriffen, dass das Spiel längst gelaufen war. Salvatore Borselllino, der Bruder des ermordeten Staatsanwalts, schrieb gestern: „Sie sind dabei, die Republik zu zerstören, die aus dem… 1992-2013 weiterlesen

Es gab einmal ein Italien.

In Rom ist heute das anständige Italien lebendig begraben worden. Auf dem soeben zugeschaufelten Grab stehen noch die italienischen Parteien, PDL und PD (ohne L), samt Bündnispartnern (Lega und Monti) und dem altem und neuen Staatspräsidenten Napolitano und treten die Erde fest. Denn die Leiche zappelt noch. Nachdem es den beiden im jahrzehntelangen Mauscheln bewährten Parteien PDL und… Es gab einmal ein Italien. weiterlesen