Wenn der Papst Polka tanzt.

Leute, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was hier los ist. Hier tanzt der Papst Polka. Zwanzig Jahre lang hat die (sich als links bezeichnende) PD alles dafür getan, die Mumie B. am Leben zu erhalten, man hat sie jeden Morgen neu geschminkt, ab und zu wurde wieder etwas Wachs aufgetragen, man achtete darauf, sie kühl… Wenn der Papst Polka tanzt. weiterlesen

Blaue Stunde mit Alberto

  Wenn es nicht so grauenhaft wäre, um fünf Uhr morgens aufzustehen. Sicher, danach ist es wunderbar. Nachtschwarzer Canal Grande und ein Gefühl von Heldenhaftigkeit. Und Alberto, der sagt: Venedig ohne die Lagune, das ist wie eine Frau ohne Unterleib. Denn Alberto liebt Vergleiche mit Frauen. Er sitzt hier am Heck seines Bootes, gewaltig und… Blaue Stunde mit Alberto weiterlesen

Venedig – Stadt der Leser II

  Das ist ein Plan von Venedig – mit den noch existierenden Buchhandlungen (Punkt) und den 14 bereits geschlossenen (Kreuz). 139 in Venedig lebende Autoren und Illustratoren haben sich zusammengeschlossen, um gegen die bevorstehende Schließung von vier weiteren Buchhandlungen (unter anderem der Goldoni) zu protestieren – denn die venezianischen Buchhandlungen leiden nicht nur unter der… Venedig – Stadt der Leser II weiterlesen

Venedig – Stadt der Leser

Hier der Wortlaut des Appells zur Rettung der letzten Buchhandlungen in Venedig, der von 139 venezianischen Autoren und Illustratoren verfasst und heute morgen in der Biblioteca Marciana vorgestellt wurde. Venedig, Stadt der Leser  In diesem Jahr läuft Venedig Gefahr, zur europäischen Hauptstadt des Analphabetismus ernannt werden, in der Stadt schließt eine Buchhandlung nach der anderen. Die… Venedig – Stadt der Leser weiterlesen

Die verkaufte Seele

Hier mein Text über Venedigs Kreuzfahrtschiffe, der in leicht gekürzter Form heute im Berliner Tagesspiegel erschienen ist, unter der Überschrift „Die verkaufte Seele der Lagune“. Ein zwanzigstöckiger Wolkenkratzer schiebt sich durch die Lagune. 333 Meter lang. 60 Meter hoch. 38 Meter breit: Die MSC Divina hat die Kreuzfahrtsaison in Venedig eröffnet. Allein in diesem Jahr… Die verkaufte Seele weiterlesen

Weder Schwule noch Komiker

Un casino, sagt man hier. Gemeint ist das Chaos, in dem sich Italien seit den Wahlen befindet. Inzwischen haben wir einen neuen Papst (bescheiden wie fast alles hier, zur Zeit), aber noch keine neue Regierung. Dafür aber „zehn Weise“, hochgelobt von der Süddeutschen Zeitung, die ihrer Rolle als deutsches diplomatisches Corps wieder alle Ehre macht… Weder Schwule noch Komiker weiterlesen

Verkrustete Reste

Es ist ein schreckliches Gefühl, wenn man einer Stadt beim Sterben zusieht. Jeden Tag fehlt etwas. Mal ist es ein Gemüsehändler, mal ein Schuster. Jetzt schließt wieder eine Buchhandlung in Venedig, in diesem Fall die Libreria Goldoni. Sie ist jetzt bereits die vierte Buchhandlung allein im Stadtviertel San Marco, die schließt. Schuld daran ist nicht allein der Verdrängungswettbewerb… Verkrustete Reste weiterlesen

Die Krisenmacher

Gott sei Dank bin ich nicht die einzige, der aufgefallen ist, dass Journalisten unter dem Eindruck der Eurokrise mehr und mehr dazu neigen, niedrigste Instinkte zu bedienen. In Cicero gibt es dazu ein sehr interessantes Stück: Die Krisenmacher. Ich verfolge naturgemäß vor allem die Berichte über Italien, erinnere mich aber auch noch an den Stinkefinger… Die Krisenmacher weiterlesen

Nachtrag zum deutsch-italienischen Presseclub

Weil mich auf Facebook eine Freundin fragte, wer von den beiden Kandidaten mir denn lieber gewesen sei, und ein anderer in seinem Kommentar bemerkte, dass ich mich jetzt endlich als „Grillina“ outen sollte, dachte ich, dass noch etwas Gesprächsbedarf besteht. Also: Als Journalistin ist es mir ziemlich egal, wen die PD zum Senatspräsidenten macht, ich… Nachtrag zum deutsch-italienischen Presseclub weiterlesen

Deutsch-italienischer Presseclub

Wie gut, dass genau wie in Italien auch in Deutschland die unbestechlichen Analytiker am Werk sind, die dem deutschen Leser ein vorurteilsfreies Bild von der politischen Landschaft Italiens vermitteln, weitgehend basierend auf der Gleichung von „Berlusconi=böse, tapfere italienische Linke=gut“. Eine Überzeugung, die zwar schon seit langem etwas müffelt, aber die Kollegen gehen nicht mit jeder… Deutsch-italienischer Presseclub weiterlesen