Wie man einen Bürgermeister beweihräuchert.

Besucheransturm in Venedig an der Riva degli Schiavoni.

Die Süddeutsche Zeitung hat etwas über Venedig geschrieben, auf den Wirtschaftsseiten. Super, dachte ich. Da wird doch bestimmt erklärt, wie unsinnig der Tourismus ist, der Venedig seit Jahrzehnten heimsucht. Da wird doch sicher drinstehen, wieviele Arbeitsplätze durch den von multinationalen Konzernen betriebenen Massentourismus zerstört wurden, beziehungsweise ihr Entstehen gleich im Keim erstickt wurde. Da wird… Wie man einen Bürgermeister beweihräuchert. weiterlesen

Was die Xylella mit dem Schweigegebot zu tun hat.

Über den Öko-Thriller, das angebliche Wüten des Feuerbakteriums Xylella fastidiosa in den Olivenhainen Apuliens habe ich in diesem Blog schon so oft berichtet, dass ich überzeugt war, mich könnte nichts mehr überraschen – kein Cliffhanger, keine Lügen, keine Twists (man denke nur an die Fünfsterne-Bewegung, die kurz nach den Wahlen 2018 plötzlich auch auf den Xylella-Zug aufsprang… Was die Xylella mit dem Schweigegebot zu tun hat. weiterlesen

Das Land der Straffreiheit (und nicht das einzige)

Giustizia è libertà, also praktisch „Gerechtigkeit ist Freiheit“ lautete das Motto des dreitätigen Kongresses, der von MicroMega veranstaltet wurde, der italienischen Zeitschrift für Philosophie, Politik, Kultur und Wissenschaft – und zu dem ich eingeladen wurde, um über die Mafia in Deutschland zu sprechen, in ziemlich illustrer Runde, zusammen mit Nino Di Matteo, dem Antimafia-Staatsanwalt, der den… Das Land der Straffreiheit (und nicht das einzige) weiterlesen

Santa Claas

Der Hype um Relotius ist an mir völlig vorbeigegangen. Ich habe von seiner Existenz erst erfahren, als er als Meisterfälscher (hier eine sehr gute Zusammenfassung) aufgeflogen ist. Bis dahin habe ich keine einzige seiner Geschichten zu Ende gelesen, ich musste nur den Vorspann lesen, dann wusste ich wohin die Reise geht. Goodies hier, Baadies da, das… Santa Claas weiterlesen

Der Spiralflug und die Sternschnuppe

Aus gegebenem Anlass: Den Text unten habe ich für den Band „Wellen schlagen. Die Geschichte danach – Reporter erzählen“ geschrieben – einem Sammelband, für den, wie ich erst jetzt entdeckte, der Meisterfälscher Claas Relotius auch einen Beitrag schrieb. Von dem, wie der Spiegel vermerkt, anzunehmen ist, dass dieser ebenso erfunden ist wie die Spendenaktion, die… Der Spiralflug und die Sternschnuppe weiterlesen

Der Senator auf den Bäumen. Ein Weihnachtsmärchen.

Die italienische Wirklichkeit liefert so viel Romanstoff, dass ich mit dem Schreiben kaum nachkomme. Gerade erst ist Palermo Connection in Italien erschienen – da fiel mir diese wunderbare Weihnachtsgeschichte vor die Füße: Es geht um das Bakterium des Neoliberalismus, auch Xylella fastidiosa genannt, das bekanntlich nicht nur in apulischen Olivenbäumen, sondern auch in den Medien wütet:… Der Senator auf den Bäumen. Ein Weihnachtsmärchen. weiterlesen

Mafia for Beginners

Ja. Wieder mal ist die Rede vom „Schlag gegen die Mafia“, wie jedes Mal, wenn die Mafia in Deutschland wieder entdeckt – und, wie es sich für das zupackende Deutschland gehört, natürlich auch gleich zerschlagen wird. Zuletzt war im Januar von einem „Schlag gegen die Mafia“ zu lesen, als bei der Operation mit dem poetischen Namen Styx elf… Mafia for Beginners weiterlesen

La malattia und die Republik

Gigante di Felline

Ja, die Feuerbakterie. Sie wütet nicht nur in den Olivenhainen des Salento, sondern auch in der Redaktion der Republik. Schade eigentlich. Gerade von ihnen hätte ich mir mehr erwartet – zumindest nicht, als Verschwörungstheoretikerin verlinkt zu werden. Ich habe der Republik dazu eine Replik geschrieben: Sehr geehrte Chefredaktion der Republik, der Artikel „La malattia“ wäre mir… La malattia und die Republik weiterlesen

Einen Preis …

Goldene Ehrennadel

… habe ich bekommen. Diese Ehrennadel sieht übrigens sehr schön aus, erinnert etwas an einen Militärorden, was mir natürlich sehr gefällt, wie auch die ausführliche Begründung dieses Preises: Für ihre Hinweise auf besondere Schwachstellen in der Strafverfolgung zwischen Italien und Deutschland. Bei ihren Recherchen im deutschen Mafiamilieu trifft sie häufig auf Schranken des deutschen Rechtsstaats.… Einen Preis … weiterlesen

100 Seiten Mafia

Mafiafolklore in Palermo

Liebe Blogleser, weil mir am Ende meiner Lesungen immer tausend Fragen zur Mafia gestellt werden, habe ich dieses Büchlein geschrieben, das die wichtigsten Fragen beantworten soll, also Dinge wie: Warum es der Mafia in Deutschland so leicht gemacht wird, oder wie einfach es in Deutschland ist, Journalisten zu verklagen. 100 Seiten Mafia erscheint morgen. Wenn Sie auf… 100 Seiten Mafia weiterlesen